Fitness / Physiotherapie

Da Bewegung im fortgeschrittenen Alter sehr wichtig ist, bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein breites Spektrum an körperliche Aktivitäten an – von der Physiotherapie über Anti-Sturz-Trainings bis hin zu Turnstunden, Fitness und Yoga.

Physiotherapie

Die Physiotherapie unterstützt unsere Bewohnerinnen und Bewohner dabei, möglichst schmerzfrei mobil zu sein. Sie trainieren adäquat die Kraft, um selbstständig gehen und aufstehen zu können (insbesondere nach einem Schlaganfall, einer Hüftgelenksoperation oder einem Schenkelhalsbruch). Die Physiotherapie arbeitet eng mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, dem Pflegepersonal, der Ergotherapie und den Angehörigen zusammen, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen.

Anti-Sturz-Training

Jeden Mittwoch führen wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein Anti-Sturz-Training durch. Unter fachkundiger Anleitung führen wir Muskeltraining und Gleichgewichtsübungen durch, die das Sturzrisiko verringern und den Seniorinnen und Senioren helfen, sich im Alltag sicherer zu bewegen.

Seniorenturnen

Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag organisieren wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine abwechslungsreiche Turnstunde. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Förderung der Beweglichkeit und Koordination mit Hilfe von Musik, Bällen und anderen Gymnastikutensilien.

 

Fitness und Power Plate

Jeden Montag und Freitag können unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihre Kraft und Ausdauer mit Hilfe von Geräten im Fitnessraum trainieren. Das moderne Power-Plate-Gerät stimuliert und stärkt die Muskulatur durch Vibration, ohne die Gelenke und Bandscheiben übermässig zu belasten.

Yoga

Jeden Montag treffen sich unsere Seniorinnen und Senioren zum Yoga, um Ruhe und Kraft zu sammeln. Ziel ist es, ein wohltuendes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu schaffen, indem man sich auf sich selbst und seinen Körper konzentriert. Im Sommer findet das Yoga bei gutem Wetter sogar draussen im Grünen statt.