Inhalt
Freiwillige Mitarbeit in der SIKNA-Stiftung für die Bewohnerinnen und Bewohner
Für eine solidarische Gesellschaft
Das Funktionieren unserer Gesellschaft ist nicht vorstellbar ohne die unbezahlte Arbeit von „Freiwilligen“ oder „Ehrenamtlichen“ im Gesundheitswesen.
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der SIKNA-Stiftung tragen die freiwillig Mitarbeitenden durch ihr Engagement wesentlich zu einer hohen Betreuungs- und damit zu einer besseren
Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei.
Mit ihrem Einsatz übernehmen die Freiwilligen gesellschaftliche Verantwortung. Freiwilligenarbeit ist anspruchsvoll. Sie setzt grosse persönliche Motivation und ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus und ausserdem den Willen, regelmässig eine gewisse Anzahl Stunden zu investieren.
Auf die sorgfältige Auswahl von freiwillig Mitarbeitenden legen wir grossen Wert. Dank klaren Strukturen werden interessierte Personen sorgfältig ausgewählt, umfassend in ihren Tätigkeitsbereich eingearbeitet und stetig begleitet und unterstützt. Genauso, wie es auch die professionellen Mitarbeitenden erleben.
SIKNA – Unser Bekenntnis
Wir sind uns bewusst, dass Freiwillige ihre Freizeit investieren und unentgeltlich arbeiten. Sie ergänzen die Arbeit der professionellen Mitarbeitenden und bereichern mit ihrem Engagement den Arbeitsalltag. Dafür sind wir dankbar.
Wie organisieren wir die Freiwilligenarbeit?
Freiwillige Arbeit ist geplant durch verbindliche Abmachungen, vorgegebene Strukturen und Abläufe, geplante Einsätze und klare Zuständigkeit.
Wie integrieren wir die Freiwilligen?
Freiwillige Arbeit ist durch optimale Arbeitsbedingungen abgestützt sowie durch kompetente Begleitung, Förderung und Einbindung in die SIKNA sichergestellt. Die SIKNA ermöglicht den Freiwilligen die Teilnahme an verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen.
Dank und Anerkennung
Freiwillige verdienen persönlichen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen.
Anforderungen an die Freiwilligen
Bereitschaft, Menschen in besonderen Situationen zu begegnen – mit Herz
Freude im Umgang mit betagten Menschen
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Geduld, Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit, Diskretion
- Seelische Belastbarkeit
- Zeit
Wo Freiwilligenarbeit möglich ist:
Betreuung und Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern
- Regelmässige Besuche, spazieren gehen
- Begleitung bei Ausflügen, zu Anlässen, auswärtigen Terminen
- Spiele machen
- Briefe schreiben
- Einkäufe erledigen
- Zuhören, Kaffee trinken, Gespräche führen, vorlesen, Musik hören etc.
- Unterstützung beim Essen bieten auf den Wohnbereichen
Services
- Tische bereitstellen, aufdecken und abräumen
- Gäste bedienen in der Cafeteria
- Leichte handwerkliche Arbeiten, Gartenarbeiten ausführen
- Wäsche zusammenlegen, verteilen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!
Leitung Freiwillige: Rosmarie Mathys
Tel. Direktwahl 044 455 75 20
Email: rmathys@sikna.ch